LEISTUNGSSPEKTRUM
In unserer Präventionspraxis kommen erstklassige Hightech-Geräte zum Einsatz, darunter
beispielsweise Ultraschallgeräte von Siemens mit modernster, digitaler
Technik der neusten Generation.
Darüber hinaus profitieren Sie von unserer komplett digitalen Befunddokumentation, selbstverständlich unter Wahrung aller notwendigen Datensicherheitsmaßnahmen.
Die Ultraschalluntersuchung des Bauchraums wird sowohl im Rahmen der Diagnostik eingesetzt (zum Beispiel zur Abklärung bei Bauchschmerzen unklaren Ursprungs) als auch zur Verlaufskontrolle verschiedener Therapien.
Je nach Beschwerdebild und bekannten Erkrankungen untersuchen wir mittels Abdomensonographie zum Beispiel Ihre Leber, die Gallenblase oder die Bauchspeicheldrüse.
Mithilfe dieser Ultraschalluntersuchung können wir Ihre Schilddrüse innerhalb kurzer Zeit schmerz- und strahlungsfrei untersuchen.
Unser hochwertiges Ultraschallgerät liefert aussagekräftige Bilder, auf denen sich etwaige Veränderungen der Schilddrüse gut erkennen lassen.
Die Echokardiographie wird auch als "Herzecho" bezeichnet. Es handelt sich um eine spezielle Ultraschalluntersuchung des Herzens.
Ein solcher Herzultraschall ermöglicht uns einen genauen Einblick in die Struktur Ihres Herzens. So können wir unter anderem die Größe Ihrer Herzkammern, aber auch die Funktion Ihrer Herzklappen und andere Details überprüfen und mögliche Veränderungen oder Anomalien feststellen.
Bei Schmerzen im Bereich des Herzens oder während bestimmter Check-Ups und Vorsorgeuntersuchungen kann ein Elektrokardiogramm (kurz EKG) gute Dienste leisten.
Bei dieser Untersuchung wird die Aktivität Ihres Herzens als elektrische Spannung gemessen und vom EKG-Gerät grafisch als Verlaufskurve dargestellt. Diese Kurve zeigt uns vor allem, ob sich Ihr Herzrhythmus "im gesunden Takt" befindet oder ob sich zum Beispiel Anzeichen für eine Herzinsuffizienz zeigen.
Das Belastungs-EKG ist eine spezielle Form des Elektrokardiogramms. Auch hier wird die Aktivität Ihres Herzens gemessen und anhand einer Kurve grafisch vom EKG-Gerät abgebildet.
Der Unterschied zu anderen EKG-Untersuchungen ist, dass Sie sich beim Belastungs-EKG in Aktion befinden. Während wir die Herzströme messen, sind Sie auf einem Fahrrad-Ergometer aktiv.
Mit der Untersuchung können wir unter anderem beurteilen, ob Herzrhythmusstörungen vorliegen und ob Ihr Herz unter Belastung eine normale Funktion zeigt. Auch zur Therapiekontrolle bei der Medikation mit Herzmedikamenten nutzt man das Belastungs-EKG.
Diese Untersuchung wenden wir vor allem dann an, wenn der Verdacht auf einen nächtlichen Sauerstoffmangel vorliegt.
Dabei wird ein Sensor am Zeigefinger positioniert und zeichnet verschiedene Messwerte auf. Anhand der aufgezeichneten Daten zu Ihrem Puls und der
prozentualen Sauerstoffsättigung können wir ermitteln, ob ein Sauerstoffmangel entsteht.
Ist dies der Fall, kann eine gezielte Therapie erfolgen, um mögliche Folgen, die bis hin zu Organschäden reichen können, zu verhindern.
Die Lungenfunktionsprüfung wird im Fachjargon auch als Spirometrie bezeichnet. Sie ist eine der wichtigsten Untersuchungen der Lunge (der pneumologischen Untersuchungen).
Mithilfe unseres modernen Geräts erhalten wir Aufschluss über mögliche Veränderungen oder Funktionsstörungen Ihrer Lungen und Atemwege.
Sinnvoll ist ein solcher Check zur Abklärung von Auffälligkeiten im Röntgenbild der Lunge, einer erhöhten Anzahl roter Blutkörperchen und bei anderen charakteristischen Symptomen.
Darüber hinaus werden bei einigen Erkrankungen wie zum Beispiel bei Asthma oder COPD regelmäßig Lungenfunktionsprüfungen durchgeführt.
Die Farbduplexsonographie ist eine spezielle Form der Ultraschalluntersuchung. Im Gegensatz zum klassischen Ultraschallbild erhalten wir hier eine farbkodierte Darstellung.
Vorteil: Es lassen sich Gefäße und gleichzeitig der Blutstrom innerhalb der Gefäße darstellen.
Wir führen diese sehr aussagekräftigen Untersuchungen bei sämtlichen Gefäßchecks für Sie durch, beispielsweise im Rahmen der Schlaganfallvorsorge. So können wir schnell und sicher erkennen, ob Gefäßverengungen oder Gefäßverschlüsse aufgetreten sind.
Die Dermatoskopie ist eine Untersuchung der Haut mithilfe eines speziellen Untersuchungsgeräts (Dermatoskop). Sie stellt eine wichtige Früherkennungsmöglichkeit für Hautkrebs dar.
Mit unserem hochwertigen Auflichtmikroskop erhalten wir präzise, digitale Bilder mit einer sehr hohen Auflösung. So werden etwaige Veränderungen der Haut schnell sichtbar und wir können bei Bedarf direkt die passenden Maßnahmen ergreifen, um diese zu behandeln oder zu entfernen.
Liebe Patientinnen, liebe Patienten,
in der Zeit vom 18.09. bis einschließlich 02.10.23 bleibt unsere Praxis geschlossen. In dringenden medizinischen Angelegenheiten steht Ihnen die Praxis Dr. Rußler in Bad Camberg zur Verfügung.
Bleiben Sie gesund!
Ihr Praxisteam